Umweltbildung

Das Team von FORNAT verfügt über ein breites ökologisches Wissen und viel Begeisterung für Arten, Lebensräume und die ökologischen Zusammenhänge. Unser Fachwissen machen wir gerne auf verständliche Art und Weise für andere zugänglich und wecken die Faszination für die Umwelt. Wir engagieren uns in der Ausbildung von Berufsfachleuten und Studierenden und übernehmen Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Naturschutz, Fauna und Flora, Wildtierbiologie, Waldökologie, Jagd und Fischerei. Unsere SpezalistInnen

  • halten Vorträge und moderieren Workshops, leiten Kurse und Exkursionen
  • erarbeiten Schulungsinhalte und übernehmen Lektionen in Ausbildungs- und Studienlehrgängen in all unseren Fachbereichen
  • konzipieren Informations-Broschüren und Lehrmittel
  • sind erfahren im Umgang mit Medien

Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein massgeschneidertes Angebot.

Referenzprojekte

Vorlesungen, Praxisseminare und Fachexkursionen

Wir führen für verschiedene Hochschulen Angebote durch. Unter anderem für die Universität Zürich (Studiengang Biodiversity), ETH Zürich (Studiengang Umweltnaturwissenschaften) und die Fachhochschule OST (Vorlesung Waldwirtschaft). Die Themen reichen von Gewässerökologie über Botanik und Naturschutz bis zu Waldökologie.

Herausgabe des Jagdlehrmittels «Jagen in der Schweiz» (bzw. «Cacciare in Svizzera» und «Chasser en Suisse) sowie der dazugehörigen App mit Lernmaterialien in drei Sprachen

Das Jagdlehrmittel «Jagen in der Schweiz» ist seit seiner Erstausgabe 2011 zum Standardwerk in der Jungjägerausbildung avanciert. Neu steht auch eine App zur Verfügung, welche umfassende Lernmaterialien (z.B. Bestimmungsübungen, Lernvideos) sowie Lernkontrollen (über 900 Theoriefragen) beinhaltet. Dieses Angebot bauen wir in Deutsch, Französisch und Italienisch ständig aus und sind für die laufende Aktualisierung und Neuauflage des Jagdlehrmittels in den drei Sprachen verantwortlich.

AuftraggeberIn: JFK & KWL (Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft), 2009-2021

Organisation und fachliche Begleitung der Ausbildung Wildhut Schweiz (AWS)

Die Ausbildung Wildhut Schweiz AWS besteht aus 7 Modulen, welche über 3 Jahre verteilt sind. An insgesamt 25 Kurstagen werden die kantonalen Berufsfachleute in Theorie und Praxis auf die eidgenössische Prüfung vorbereitet. Experten vermitteln den Wildhütern anhand von Theorie-Blöcken, praktischen Übungen und Exkursionen das Rüstzeug für die Ausübung ihres Berufs. FORNAT organisiert und begleitet diese höhere Berufsbildung fachlich.

AuftraggeberIn: JFK & KWL (Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft), 2010-2021

Lehrauftrag am Bildungszentrum Wald, Lyss im Rahmen der Försterausbildung

Kaum ein anderer Lebensraum kennt so viele Interessensgruppen wie der Wald. Förster sind als Führungskräfte deshalb mit unterschiedlichsten Akteuren konfrontiert. Im Rahmen der Försterausbildung vermittelt FORNAT praxisnah die Grundlagen zu Wildtierbiologie, Wald-Wild, Wildtiermanagement und Jagd.

AuftraggeberIn: Bildungszentrum Wald Lyss, seit 2013

Ausarbeitung des Konzepts der kantonalen Jagdaufseher-Ausbildung sowie Begleitung bei der Kursdurchführung und Prüfung

AuftraggeberIn: Amt für Wald beider Basel, seit 2022

Grundlagenaufbereitung für Libellen-Bildungsprojekte (Website, Libellen-App)

AuftraggeberIn: CSCF, Edunata, BAFU Sektion Arten und Lebensräume, 2015-2016

Gemeinde-Schulungen «Schmalblättriges Greiskraut»

AuftraggeberIn: Kantone Zürich und Thurgau, seit 2013